-
Hoher Gehalt an Gewebetransglutaminase-IgA: Ursachen und Folgen
Die Gewebetransglutaminase-IgA (tTG-IgA) ist ein wichtiges Element im Immunantwortmechanismus des Körpers. Diese spezifische Antikörperform spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Überwachung von Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, die durch eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten gekennzeichnet ist. Ein hoher Gehalt an tTG-IgA kann auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen und ist ein Indikator, den Ärzte häufig in ihren Diagnosen berücksichtigen. Die Messung von tTG-IgA erfolgt in der Regel durch einen Bluttest, der den Gehalt an diesen Antikörpern im Serum untersucht. Ein erhöhter Wert kann auf eine aktive Zöliakie hinweisen, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass auch andere Faktoren, wie genetische Prädisposition oder Begleiterkrankungen, eine Rolle spielen können. Diese Komplexität macht es notwendig,…