Estland: Russland interveniert gegen Öltanker in der Ostsee
Russland hat kürzlich einen Öltanker aufgehalten, der aus einem estnischen Hafen in der Ostsee ausgelaufen war. Der Vorfall ereignete sich, nachdem Estlands Außenminister Margus Tsahkna bestätigte, dass dieser Schritt im Zusammenhang mit neuen Maßnahmen gegen die sogenannte „Schattenflotte“ Russlands stehe, die aus Öltankern besteht. Tsahkna äußerte sich gegenüber dem estnischen Sender ERR und informierte darüber, dass die NATO-Verbündeten über den Vorfall unterrichtet wurden.
Details zum Vorfall
Der betroffene Tanker, die „Green Admire“, ist unter der Flagge Liberias registriert und befindet sich im Besitz eines griechischen Unternehmens. Laut den Informationen des estnischen Außenministeriums hat das Schiff den Hafen von Sillamae durch eine ausgewiesene Fahrrinne verlassen, die auch russische Hoheitsgewässer durchquert. Diese Fahrrinne wurde zwischen Estland, Finnland und Russland vereinbart, um Schifffahrtsrouten sicherer zu gestalten und Untiefen in estnischen Gewässern zu umfahren.
Zusätzlich äußerte die griechische Regierung, dass Russland das Schiff abgefangen und in einen sicheren Hafen gebracht hat, um eine Geldstrafe gegen die Betreiber zu verhängen. Laut dem Onlineportal Marine Traffic, das den Schiffsverkehr überwacht, befand sich der Öltanker am späten Abend in der Nähe der russischen Insel Hogland vor Anker.
Hintergrund zur Ladung und zum Schiff
Die „Green Admire“ war laut estnischen Behörden mit einer Ladung von estnischem Schieferöl auf dem Weg nach Rotterdam. Der Tanker hat eine maximale Kapazität von 700.000 Barrel und war zum Zeitpunkt des Vorfalls nahezu vollständig beladen, wie die Schiffsverfolgungsdaten zeigen. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit und zur rechtlichen Lage im Bereich der Schifffahrt in der Ostsee auf, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Spannungen zwischen Russland und dem Westen.
Die Reaktionen auf diesen Vorfall könnten weitreichende Folgen für die Schifffahrt und den Handel in der Region haben. Der Vorfall zeigt, wie geopolitische Spannungen auch die Handelsrouten und die Sicherheit in der Ostsee beeinflussen können.
Quelle: https://orf.at/stories/3394230/

