
Trump verkündet massive Bestellung von 160 Boeing-Flugzeugen durch Qatar Airways
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat im Rahmen eines offiziellen Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Doha einen bedeutenden Auftrag von Qatar Airways erhalten. Bei der Vertragsunterzeichnung waren sowohl Trump als auch der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, anwesend. Der Vertrag umfasst die Bestellung von 160 Flugzeugen durch die staatliche Fluggesellschaft Qatar Airways. Diese Ankündigung erfolgte während Trumps zweiter Etappe seiner Reise in die Golfregion.
Bei der Bekanntgabe des Auftrags lobte Trump den Boeing-Chef Kelly Ortberg, der das Geschäft mit dem Qatar Airways-Chef Badr Mohammed al-Meer unterzeichnete. Trump verkündete, dass es sich um den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens handle. Er betonte den Wert des Auftrags mit der Aussage: „Es sind mehr als 200 Milliarden Dollar, es sind 160 Jets, das ist fantastisch.“ Diese Worte unterstreichen die Bedeutung des Auftrags für Boeing sowie für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Katar.
Unklarheiten bezüglich der Details
Trotz der positiven Nachrichten bleiben einige wichtige Details des Auftrags unklar. Insbesondere wurde noch nicht bekannt gegeben, um welche spezifischen Flugzeugmodelle es sich handelt. Ebenso bleibt offen, ob die Bestellung als feste Aufträge oder als Optionen betrachtet werden kann. Die von Trump genannte Gesamtsumme von über 200 Milliarden Dollar wirft ebenfalls Fragen auf. Boeing hat in der Vergangenheit keine Katalogpreise für ihre Flugzeuge veröffentlicht, was die Einschätzung des Auftragswerts erschwert.
Eine grobe Schätzung auf Basis der aktuellen Marktpreise könnte jedoch ergeben, dass 160 Flugzeuge, insbesondere das hochpreisige Modell Boeing 777X, etwa 70 Milliarden Dollar kosten würden. Es ist bekannt, dass große Bestellungen in der Regel mit erheblichen Preisnachlässen verbunden sind, die bis zu 50 Prozent betragen können. Diese Faktoren tragen zur Unsicherheit über die genaue Höhe des Auftragswerts bei und könnten auch die wirtschaftlichen Prognosen für Boeing beeinflussen.
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Auftrag von Qatar Airways könnte weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Katar haben. Boeing, als einer der führenden Flugzeughersteller weltweit, profitiert erheblich von solchen Großaufträgen, da sie nicht nur Umsatz generieren, sondern auch Arbeitsplätze in den USA sichern. Die Zusammenarbeit mit einer der bedeutendsten Fluggesellschaften im Golfraum könnte zudem die Position von Boeing auf dem internationalen Markt stärken.
Die Bestellung ist auch ein Indikator für die anhaltende Nachfrage im Luftverkehrssektor, insbesondere in der Region des Nahen Ostens, wo Qatar Airways eine Schlüsselrolle spielt. Die finanziellen und strategischen Implikationen dieses Auftrags dürften sowohl für Boeing als auch für die katarische Wirtschaft von großer Bedeutung sein und könnten zukünftige Geschäfte zwischen den beiden Nationen ankurbeln.
Quelle: https://orf.at/stories/3393544/

